Autor: Klimaprofis.com

  • Das Glashaus Hotel in Menziken/Schweiz

    Das Glashaus Hotel in Menziken/Schweiz

    Das Glashaus Hotel in Menziken/Schweiz wurde mit Klimageräten von Mitsubishi Electric ausgestattet. Das Glashaus Hotel in Menziken/Schweiz wurde mit Klimageräten von Mitsubishi Electric ausgestattet. Klimaprofis lieferte aus der M-Serie die Splitsets der Premium-Serie (MSZ-EF25VE2W). Unser Montagepartner aus Zürich übernahm hierbei die Montagearbeiten.

  • Impressionen 2016 / Messe Chillventa / Neuheiten 2017

    Impressionen 2016 / Messe Chillventa / Neuheiten 2017

    Impressionen 2016 / Messe Chillventa / Nürnberg. Klimaprofis hat für Sie ein paar Neuheiten festgehalten. Diese sind demnächst auch bei uns erhältlich. Besuchen Sie uns bald wieder! Klimaprofis hat für Sie ein paar Neuheiten festgehalten. Diese sind demnächst auch bei uns erhältlich. Besuchen Sie uns bald wieder!

  • Tipps zur effektiven Beheizung Ihrer Terrasse

    Tipps zur effektiven Beheizung Ihrer Terrasse

    Egal ob Sie eine große Restaurantterrasse oder Ihre eigene kleine Terrasse in Ihrem Garten haben, Sie werden dort viel mehr Zeit verbringen, wenn Sie diese beheizen. Was ist also das Geheimnis einer guten Wärmeverteilung? Aufstellung Wenn Sie die Heizkörper entlang den Außenwänden nach innen zeigend aufstellen, erhalten Sie eine gleichmäßige und angenehme Wärme. Da elektrische…

  • Carbon-Infrarotstrahler oder Halogen – welcher Infrarotstrahler passt am besten?

    Carbon-Infrarotstrahler oder Halogen – welcher Infrarotstrahler passt am besten?

    Der Frühling ist schon fast da, und jetzt, am Ende des Winters, möchte man sehr gerne draußen sitzen. Frico bietet eine große Auswahl an Infrarotstrahlern an, die sogar an kühlen Abenden angenehme Wärme erzeugen. Ein Infrarotstrahler gibt infrarote Strahlung ab, die die Oberflächen, mit denen die Strahlung in Berührung kommt, erwärmt. Da die abstrahlende Heizwärme…

  • Fernwärmeheizungen aus den 70er und 80er Jahren

    Viele Häuslebauer, die Ihr Reihen,- oder Freistehendes Einfamilienhaus mit damaliger Fernwärmetechnik betreiben, haben leider keine Möglichkeit aus diesen Verträgen auszusteigen. Die Heizungsart ist im Grundbuch mit eingetragen. Auch ein nachträglicher Einbau einer Alternativheizung ist vielen nicht gestattet. Die Heizkosten dieser alten Heizungsanlagen sind vielerorts wg. schlechht gedämmter Zuführung im Erdreich sehr hoch. Klimaprofis hat Ihnen hier…

  • Geniale Wärme beim Yoga

    Geniale Wärme beim Yoga

    Yoga boomt und das auch in Australien. Für den Umbau ihres Yogastudios in einem Vorort von Melbourne hat es sich das Team von HUMMING PUPPY zur Aufgabe gemacht, moderne Räumlichkeiten mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre zu schaffen –„Eintreten und die Welt draußen lassen“ war die Devise. Wichtig war es dabei, ein Raumklima von konstanten 27 °C…

  • Die neuen Kennzahlen: SEER und SCOP

    Bisher wurden Klimageräte mit dem EER und dem COP bewertet. Der EER bewertete die Effizienz im Kühlbetrieb. Der COP definierte die Wirtschaftlichkeit – also das Verhältnis von eingesetzter und abgegebener Leistung – im Heizbetrieb. Bislang waren diese Werte ausschließlich auf einen einzigen Betriebspunkt hin ausgelegt. Das führte dazu, dass Hersteller teilweise ihre Geräte ausschließlich genau…

  • Lüftungsanlagen beugen Schimmel vor

    Neubauten werden immer energieeffizienter. Damit möglichst wenig wertvolle Wärme entweicht, werden Dach und Fassade dick gedämmt sowie alle Fenster und Türen abgedichtet. Der Nachteil ist, dass in vielen modernen Häusern kein ausreichender Luftaustausch stattfindet. Wird nicht regelmäßig gelüftet, droht Schimmel. Mit einer Lüftungsanlage ist man auf der sicheren Seite und verbessert zusätzlich das Raumklima. Doch…

  • Kleine Fehler mit großer Auswirkung bei der Installation

    Mit oder ohne Pufferspeicher, wohin soll das Kondensat ablaufen, wo installiert man Ventile und Wärmemengenzähler? Auslegung, Aufstellung und Installation einer Wärmepumpe werfen viele Fragen auf. Thomas Groß von Panasonic antwortet und nennt Details, die die Funktion stören können. Mit oder ohne Pufferspeicher, wohin soll das Kondensat ablaufen, wo installiert man Ventile und Wärmemengenzähler? Auslegung, Aufstellung…

  • Heizung und Trinkwassererwärmung für ein Einfamilienhaus Bj.1986

    Heizung und Trinkwassererwärmung für ein Einfamilienhaus Bj.1986

    Fujitsu Waterstage in Kaskadenschaltung Zielsetzung:Heizung und Trinkwassererwärmung für ein Einfamilienhaus Bj.1986 mit 300qm Wohnfläche. 80% Fußbodenheizung und 20% herkömmliche Heizkörper. Zum Einsatz kommen 2 Fujitsu Waterstage Highpower Split-Wärmepumpen mit jeweils 12kW Heizleistung, sowie ein 400 Liter Trinkwasserspeicher mit großflächigem Glattrohrwärmetauscher und ein 200 Liter Wärmepumpen-Pufferspeicher. Die Steuerung der Anlage erfolgt über ein Kaskadenkit von Fujitsu,…

  • Hot-Joga Studio Köln – Yoga bei 39°

    Hot-Joga Studio Köln – Yoga bei 39°

    Ausstattung eines Hot-Joga Studios Hot Yoga wird in einem heissen Raum bei 39°C und hoher Luftfeuchtigkeit betrieben. Zielsetzung:Planung und Auslegung eines Workout-Studios mit Dunkelstrahlern von Frico und einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ausstattung:16 Dunkelstrahler Frico Elztrip EZ212, EZ217 u. EZ208Systemair VR400 Lüftungsanlage mit kompletter Verrohrung und Auslässen. Weitere Info´s: www.yoga39.de

  • Sonderanfertigung – Mitsubishi Zubadan 11,2 kW Wärmepumpensystem

    Sonderanfertigung – Mitsubishi Zubadan 11,2 kW Wärmepumpensystem

    Mitsubishi Zubadan Wärmepumpensytem für einen KFW 55 förderfähigen Neubau Zielsetzung: Zur Anwendung kam eine 11,2 kW Mitsubish Zubadan PUHZ-HRP100YHA2, sowie eine Sonderanfertigung für ein Energiespeichersystem basierend auf dem Tichelmann-Prinzip.Als Steuerung kommt eine Siemens Synco Steuerung zum Einsatz, die über ein Mitsubishi Interface das Außengerät in der Leistung regelt. In Verbindung mit einer kontrollierten Be-und Entlüftung mit…